Neuentwicklung einer Risiko-Applikation
CS-Consulting hatte die Verantwortung für die Implementierung des Impairment Expected Loss Calculator einer Bank im Rahmen der IFRS9 Einführung inne.
Hierfür stellten wir ein Softwareentwicklerteam und erarbeiteten die fachliche Spezifikation in enger Abstimmung mit dem Fachbereich. Daraus wurden dann die technischen Anforderungen an die Anwendung abgeleitet und mit Wicket, Spring und Java JPA umgesetzt.
Zusätzlich wurde die neue Applikation in die bestehende Portalanwendung integriert.
Enterprise Architektur
CS-Consulting übernahm im IT-Architekturteam Aufgaben für die Weiterentwicklung und Harmonisierung der Anwendungslandschaft sowie der Definition der Ziellandschaft.
Darüber hinaus unterstützen wir bei der Ausarbeitung der IT-Strategie, indem wir Prinzipien und Leitplanken für Projekte definierten.
In laufenden Projekten zur IT-Transformation wurde durch Erstellung von Solution Designs in Zusammenarbeit mit den Entwicklerteams sichergestellt, dass die Projekte im Zielbild der Soll-Architektur umgesetzt wurden.
Entwicklung eines B2B-Finanzierungsportals
CS-Consulting entwickelte eine offene und unabhängige Finanzplattform für die öffentliche Hand, welche Kreditanfragen öffentlicher Kreditnehmer und Investitionsgesuche institutioneller Kreditgeber vereinte.
Dabei unterstützten wir den Kunden bei der Auswahl und dem Aufbau der technologischen Plattform. Die Plattform wurde von uns als Microservice Lösung mit Scala Play, Angular und Spring Boot realisiert und in einem Kubernetes Cluster (AKS) in der Azure Cloud gehostet. Das Front-End entwickelten wir mit Typescript und Angular. Neben der Entwicklungsarbeit unterstützen wir auch den Anwendungsbetrieb durch DevOps der Azure Cloud mit dem Kubernetes Cluster. Für die automatisierten Integrationstests wurde Protractor verwendet.
Aufbau eines Kundenportals
CS-Consulting unterstütze durch Projektleitung, Sofwarearchitektur, Business Analyse und Entwicklung in einem Leuchtturmprojekt der Digitalisierungsstrategie des Kunden.
Für ein Kundenportal zur Anbahnung und Abwicklung von Deals etablierten wir einen Datenpool für den MVP der Applikation, entwickelten Services für die erforderlichen Datenflüsse aus den umliegenden Systemen und erstellten Webservices auf JSON-Basis zur Versorgung des Portals. Zum Betrieb des Portals in Azure unterstützten wir beim Einrichten und Konfigurieren der Cloud.
Als IT-Verantwortliche für das agile Projekt sicherten wir die Zusammenarbeit aller involvierten Parteien und hatten die Steuerung der externen Dienstleister inne.
Nach dem GoLive des MVP übernahm die CS-Consulting zudem die technische Verantwortung für die Weiterentwicklung der Anwendung.
Weiterentwicklung einer zentralen Integrationslösung
CS-Consulting stellte den Applikationsverantwortlichen, Business Analysten sowie Software Entwickler für Betrieb und Weiterentwicklung der Middleware des Kunden.
Operative Aufgaben bestanden in der Planung und Durchführung von bereichsübergreifenden Projekten sowie Betriebsaufgaben zur Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs kritischer Unternehmensprozesse.
Für die Anbindung der nahezu vollständigen IT-Landschaft mittels flexibler Schnittstellen wurde ein normalisiertes Datenmodell erstellt und laufend erweitert.
Fachliche Prozesse wurden in Lieferstrecken und Datenflüssen abgebildet.
Zusätzlich wurde die Softwarearchitektur der Java Applikation grundlegend erneuert.
Entwicklung einer Microservice-Architektur
CS-Consulting unterstützte den Kunden bei der Neuentwicklung zahlreicher Services im Rahmen einer neuen Microservice-Architektur.
Als Technologien kamen dabei Spring Boot, Kafka und Cassandra zum Einsatz. Die Microservices wurden in einem OpenShift Cluster betrieben.
Im Fokus des Projektes stand darüber hinaus ein möglichst hoher Automatisierungsgrad im Testing durch automatische Service- und Integrationstests, die in Gherkin mit JBehave entwickelt wurden.
Für das Monitoring wurden Kibana, Grafana und Jaeger genutzt.
Programm Management Digitalisierung
CS-Consulting übernahm die Programmleitung, die fachliche und technische Koordination zum Entwurf des digitalen Lösungskonzepts sowie die Steuerung der internen und externen Umsetzungsteams zur Realisierung der Digitalstrategie für die Kundin.
Die Kernaufgabe bestand darin, neue Lösungen und Serviceangebote an digitalen Kontaktpunkten zu entwickeln und damit über alle Kanäle hinweg verbesserte Customer Journeys zu gestalten.
DevOps für Cloud Anwendungen
CS-Consulting unterstütze beim Bereitstellen, Betreuen und Erweitern von Kubernetes-Clustern und deren Infrastrukturkomponenten zum hochverfügbaren und zuverlässigen Betrieb von Microservices mehrerer Banken. Dazu gehörte auch das Aufsetzen des Observability-Stacks inkl. Monitoring durch Prometheus, Thanos, Alertmanager, Grafana sowie Log Processing mit Fluent Bit, Fluentd, Loki, Kibana und Splunk.
Zum größten Teil wurde Open Source Software eingesetzt, welche bei Bedarf durch Open Source Contributions erweitert oder mit zusätzlichen Eigenentwicklungen in verschiedensten Programmiersprachen, bspw. Java, Python und Go ergänzt wurde.
Die Provisionierung der containerisierten Infrastruktur- und Kundenapplikationen erfolgte durch Ansible sowie Helm und mithilfe automatisierter CI/CD Pipelines der DevOps-Platform GitLab.